Die richtige Eisenversorgung

Während ich im vorherigen Beitrag den erhöhten Eisenbedarf eines Ausdauersportlers angesprochen habe. Soll  nun die Praxis im Vordergrund stehen. Wie kann ich meinen Eisenbedarf decken?

Nicht nur das Zuführen von Eisen ist wichtig, sondern vor allem die optimale Resorption. Durch die optimale Bioverfügbarkeit der Ferrocaps haben diese schon einen enormen Vorteil gegenüber z.B. pflanzlichen Eisenquellen (diese können nur bis zu 10% aufgenommen werden).

Doch egal wie das Eisen zugeführt wird, vor allem die Kombination mit welchen die eisenhaltigen Lebensmittel konsumiert werden, beeinflusst die Aufnahme. So steigert beispielsweise Vitamin C die Resorption enorm, während Vollkorn und Milchprodukte die Aufnahme negativ beeinflussen. Aber auch der unter Radsportlern so heiß geliebte Kaffee oder Cappucino bzw. die darin enthaltenen Tannine sind Hemmer der Eisenresorption.

Das heißt nicht, dass man komplett auf diese Lebensmittel verzichten muss, sondern vielmehr geht es darum darauf zu achten diese in genügendem Abstand zu guten Eisenquellen zu konsumieren.

In den nächsten Artikeln werde ich dann konkreter auf den Ötztaler, dessen Vorbereitung und mögliche Strategien, um eine optimale Verpflegung sicherzustellen, eingehen.

    • NEUER GESCHMACK

    HIGH ENERGY GEL Limone (50g Sachet)

    2,90 

    5,48  / 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    • 260 mg BCAA
    • Breites Zuckerspektrum
    • Mit L-Carnitin
  • BCAA 3:1:1 KAPSELN

    34,95 

    46,60  / 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    • Gut für Aufbau und Regeneration der Muskulatur
    • Frei von Allergenen, Lactose und Gluten
    • Garantiert dopingfrei
  • MAGNESIUM CITRAT X-TRA

    11,95 

    10,86  / 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    • Wird sehr schnell vom Körper aufgenommen
    • Verringert Müdigkeit und Ermüdung
    • Unterstützt Funktion des Nervensystems
  • AMINO+ KAPSELN

    34,95 

    45,99  / 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    • Fördert Bildung von Muskulatur
    • Verkürzt Regenerationszeit der Muskeln
    • Empfohlen auch für ältere Menschen mit fortschreitendem Abbau der Muskulatur